'
Der Tormek Japanese Waterstone hat eine Korngröße von 4000 und gibt eine spiegelblanke Oberfläche mit kaum sichtbaren Schleifrillen.
Alan Holtham, englischer Drechsler und Journalist testet den Tormek Japanese Waterstone SJ-250 für ultrascharfe Schneiden (auch erhältlich für Modelle T-4 und 1200 als SJ-200) und den Tormek Blackstone Silicone SB-250 für schnelleres Schleifen bei HSS und exotischen Legierungen.
Der Tormek Japanese Waterstone hat eine Korngröße von 4000 und gibt eine spiegelblanke Oberfläche mit kaum sichtbaren Schleifrillen. Die feine Oberfläche poliert die Schneiden-Fase und sorgt für das ultimative glänzende Finish. Wenn Sie diese Rasiermesserschärfe suchen, ist dies die Schleifscheibe für Sie.
Er ist für das Schärfen von Handwerkzeugen wie Schnitzwerkzeuge, Messer, Scheren, Hobeleisen und Stemmeisen, die schone die korrekte Form und Winkel haben, besonders gut geeignet.
Der Tormek Japanese Waterstone hat auf Grund seiner einzigartigen Zusammensetzung eine extrem lange Dauerhaftigkeit. Der Tormek Japanese Waterstone ergibt eine Schleiffläche, die so fein ist, dass sie nachher auf der Lederabziehscheibe nicht abgezogen zu werden braucht.
Reinigen Sie den Schleifstein ungefähr ein Mal pro Minute von Stahlpartikeln mit der feinen Seite des Steinpräparierer SP-650. Benutzen Sie nie die grobe Seite des Steinpräparierers auf dem Japanese Waterstone.
SJ-200 ist geeignet für Tormek T-4 und frühere Tormek-Modelle mit 200 mm Steindurchmesser.
* Da er hergestellt ist, um dem Werkzeug die allerfeinste Oberfläche zu geben, ist seine Schleiffähigkeit begrenzt und er kann deswegen nicht für das Formen* eines Werkzeugs benutzt werden. Man hat zwischen Formen und Schärfen eines Werkzeugs zu unterscheiden. Beim Formen wird Material weggeschliffen, um die gewünschten Form und Schneidenwinkel zu erhalten. Beim Schärfen putzen Sie eine vorhandene Form nur und machen die Schneide scharf.