'
Jonas Als
Löffelschnitzer und Schüsseldrechsler
DE-250 Diamant-Schleifscheibe extrafein
LA-220 Lederabziehscheibe
SVM-45 Vorrichtung für Messer
SVM-00 Halterung für kleine Messer
SVS-38 Vorrichtung für kurze Werkzeuge
SVA-170 Vorrichtung für Äxte
RB-180 Drehscheibe
TC-800 Tormek Case
HTK-00 Einlage
PA-70 Abziehpaste
Kommentar
Das ist meine Tormek T-8 Custom zum Holzschnitzen.
Ich fange mit der extrafeinen Diamant-Schleifscheibe DE-250 an, mit der ich oft und gerne arbeite. Sie muss nicht ausgerichtet werden und sorgt für eine superscharfe Schneide bei allen meinen Schnitzmessern. Durch Schärfen auf dieser Schleifscheibe mit 1200er-Körnung in Kombination mit der Lederabziehscheibe LA-220 erhalte ich eine rasiermesserscharfe Schneide, was in meinem Metier unverzichtbar ist.
Mit der Vorrichtung für Äxte SVA-170 schärfe ich meine Schnitzäxte, die den ersten Schritt beim Schnitzen eines Löffels übernehmen.
Für den Hohlschliff an meinem Standard-Schnitzmesser kombiniere ich die Vorrichtung für Messer SVM-45 mit der Halterung für kleine Messer SVM-00. Die Halterung fixiert das Messer und sorgt für eine gleichmäßige Fase. Außerdem gibt sie mir eine bessere Kontrolle beim Schärfen der Messerspitze.
Weil jedes meiner Werkstücke mit geschnitzten Details versehe, kann ich auch die Vorrichtung für kurze Werkzeuge SVS-38 für meine gebogenen Hohlbeitel gut brauchen.
Beim Zubehör würde ich auf jeden Fall die Drehscheibe RB-180 empfehlen! Damit kann ich schnell vom Schärfen zum Abziehen wechseln. Sie ist einfach ein Muss. Für die Aufbewahrung meiner Vorrichtungen würde ich noch das praktische Tormek Case TC-800 mit der Einlage HTK-00 wählen. Und wenn ich keine Vorrichtungen zu verstauen habe, kann ich darin meine Löffel zu meinen Schnitzkursen mitnehmen.
Tomer Botner
Messerschmied und Gründer von Florentine Kitchen Knives
SB-250 Tormek Blackstone Silicon
SG-250 Tormek Originalschleifstein
SJ-250 Tormek Japanese Waterstone
LA-220 Lederabziehscheibe
CW-220 Kompositscheibe
SVM-45 Vorrichtung für Messer
SVM-140 Vorrichtung für Messer
US-430 verlängerte Universalstütze
SP-650 Steinpräparierer
TT-50 Dreh- und Abrichtwerkzeug
RB-180 Drehscheibe
PA-70 Abziehpaste
Kommentar
Ich schärfe bei meiner Arbeit jede Woche etwa 100 Messer, habe also andere Anforderungen als die meisten. Ich muss meine Zeit effizient nutzen, aber die Qualität der Schneide muss unbedingt stimmen.
Schleifsteine
Zuerst nehme ich den SG-250 Blackstone Silicon zum schnellen Materialabtrag. Im Gegensatz zu einer Diamantscheibe kann ich ihn falls nötig mit dem Dreh- und Abrichtwerkzeug TT-50 abrichten und in der Größe anpassen, bevor ich mit meinen anderen Steinen fortfahre. Ich arbeite lieber mit einem aggressiveren Stein, das spart mir beim gleichen Ergebnis Zeit. Diesen Stein halte ich immer auf 220er-Körnung.
Mein zweiter Stein wäre der Originalschleifstein SG-250, den ich mit der glatten Seite des Steinpräparierers SP-650 auf 1000er-Körnung halte.
Für eine wirklich blank polierte Schneide würde ich noch den Japanese Waterstone SJ-250 dazunehmen, der unsere Klingen rasiermesserscharf und spiegelnd glänzend macht. Ich empfehle ihn jedem, der noch bessere Ergebnisse erzielen will. Die Lederabziehscheibe liefert aber auch schon tolle Ergebnisse.
Abziehscheiben
Ich habe zwei Tormeks in meiner Werkstatt, und ich bin froh darüber. Die Lederabziehscheibe LA-220 poliert die Schneide zusammen mit der Abziehpaste PA-70 sehr zuverlässig, aber ich mag auch die Kompositscheibe CW-220, die ohne Abziehpaste funktioniert. Das erleichtert die Reinigung und reduziert das Abfallaufkommen.
Vorrichtungen
Vorrichtung für Messer SVM-45 und Vorrichtung für Messer SVM-140 – Ich verwende beide ständig. Sie eignen sich perfekt für fast alle Küchenmesser, egal wie groß, ob dünn oder dick, schmal, breit, biegsam oder eher steif.
Zubehör
Die Winkellehre WM-220 (im Lieferumfang der Tormek T-8 Custom enthalten) ist unbedingt zu empfehlen, um schnell und exakt die zweite Fase an verschiedenen Messermodellen herzustellen.
Als Zubehör würde ich zunächst die verlängerte Universalstütze US-430 wählen. Die normale Stütze funktioniert sehr gut, aber zum Herstellen oder Schärfen längerer Messer ab einer Klingenlänge von etwa 240–250 mm würde ich zur verlängerten Stütze greifen. Andernfalls muss man dringend das freihändige Schärfen üben.
Der Steinpräparierer SP-650 ist super, um dem Schleifstein eine feinere oder gröbere Körnung zu geben. Wenn man nicht wie ich alle drei Schleifsteine nimmt, ist der Steinpräparierer unverzichtbar, um die Oberfläche des Schleifsteins zwischen 220er und 1000er-Körnung zu verändern.
Und zum Schluss würde ich noch die Drehscheibe RB-180 dazunehmen. Sie ist super. Ideal für jemanden wie mich, der sie zum Abziehen der Schneide einfach umdrehen kann, anstatt sie jedes Mal anheben und umdrehen zu müssen.
Nick Agar
Professioneller Drechsler
DF-250 Diamant-Schleifscheibe fein
LA-220 Lederabziehscheibe
SVD-186 R Vorrichtung für Drechselwerkzeuge
SVS-50 Multivorrichtung
LA-120 Profilierte Lederabziehscheibe
TTS-110 Einstelllehre für Drehstähle
PA-70 Abziehpaste
Kommentar
„Als Drechsler muss ich viele verschiedene Werkzeuge schärfen. Das ist die Liste meiner Must-Haves oder Standardzubehörteile für die Tormek T-8 Custom.
Zunächst würde ich die feine Diamant-Schleifscheibe DF-250 mit 600er-Körnung wählen, die für meine Drehmeißel einfach ideal ist. Ich muss meine Werkzeuge auch abziehen, wofür ich dafür die profilierte Lederabziehscheibe LA-120 nehmen würde, die direkt neben der Lederabziehscheibe LA-220 angebracht werden kann
Die Vorrichtung für Röhren SVD-186 R ist für reproduzierbare schwierige Anschliffe wie den Schalenschliff oder konvexe Seitenschneiden unverzichtbar. Sie sorgt für einen exakt reproduzierbaren Anschliff genau in der gewünschten Form. Ich finde es sehr praktisch, wie sie einfach bei der gewählten Ziffer einrastet. Außerdem kann sie sich zu einer anderen Vorrichtung wandeln, um Schaber mit gerader oder abgerundeter Spitze schärfen zu können.
Mit der Multivorrichtung SVS-50 lassen sich Werkzeug wie Schruppstähle, Geißfüße oder Spindelröhren schärfen.
Um den richtigen Abstand zu erhalten, muss der Stützarm bei Verwendung einer Vorrichtung von der Scheibe entfernt sein. Deshalb braucht man eine Einstelllehre für Drehstähle TTS-100 mit Abstandsmessung für die Positionseinstellung der einzelnen Werkzeuge.
Alle diese Vorrichtungen und Zubehörteile setzen wir auch in meinen Kursen ein. Für sicheres, exaktes Schärfen. Wie ich immer sage: „Ich schärfe mein Werkzeug, ich schleife es nicht ab.“
Maß
Breite 270 mm
Tiefe 270 mm
Höhe 286 mm
Gewicht
Einschl. Verpackung 11,5 kg
Maschine einzeln 9,3 kg
Hauptwelle
Hauptwelle, Scheiben und EzyLockmutter aus Edelstahl.
Gehäuse
Oberteil und Rahmen in Zink.
Seiten in stabilen ABS Plastik.
Motor
Ganz gekapselt, Einphasig 200 W (Aufnahme) 230 V, 50 Hz
Dauerbetrieb
Wartungsfrei
Leiser Lauf, 54 dB
25.000 Stunden Lebensdauer
Garantie
8 Jahre Garantie, 5 Jahre + 3 Jahre, nach Registrierung auf tormek.com
* einschließlich Profi-Einsatz.
Patent
Für alle Patente, besuche tormek.com/patents
Universalstütze
Basis und Stütze für alle Vorrichtungen. Ermöglicht Schleifen mit unschlagbarer Präzision.
AC-Industriemotor
Wartungsfrei. Minimaler Drehzahlverlust bei hoher Belastung. Getestet für 25 000 Stunden Lebensdauer.